Medizinische Hilfe bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen
Unter Palliativmedizin versteht man die Behandlung von Patienten, bei denen eine komplette Heilung durch eine medizinische Behandlung nicht mehr möglich ist.
Beispielsweise können bei Patienten mit fortgeschrittenen Krebserkrankungen störende Symptome die durch die Erkrankung bedingt sind deutlich gelindert oder sogar beseitigt werden. Schmerzen müssen effektiv behandelt werden, aber auch andere Beeinträchtigungen wie Übelkeit oder Luftnot sollen auf ein erträg-
liches Maß gesenkt werden.
Darüber hinaus geht es auch um die Unter-
stützung der Angehörigen, die in einer solchen Situation oft schwer belastet sind. Diese umfang-
reichen Aufgaben können nur in einem gut zusammenarbeitenden Team bestehend aus Ärzten, Pflegediensten, Seelsorgern und anderen Berufsgruppen erfüllt werden.
Dr. Huss und Dr. Mix sind nach entsprechender palliativ-
medizinischer Zusatzaus-
bildung Mitglieder des „Palliativnetz Heidekreis“, daß in unserer Region für die Behandlung von Palliativpatienten im Rahmen der SAPV (spezialisierte ambulante Palliativversorg-
ung) zugelassen ist.
Palliativpatienten können nach entsprechender Antragstellung und Genehmigung durch die Krankenkasse umfassend zu Hause versorgt werden. Aber auch die stationäre Behandlung – etwa auf der Palliativstation in Walsrode – oder die Betreuung in einem Hospiz können von uns organisiert werden.
Weiterführende Links:
Fragen und Einwände zu Impfungen, Antworten des Robert Koch-Instituts und des Paul-Ehrlich-Instituts
Impfungen A-Z
Infektionserkrankungen A-Z