Was ist die Ursache von Halsschmerzen?
Fast jeder hat schon Hals- oder Schluckbeschwerden erlebt. Ursache ist meistens eine Rachenentzündung(Pharyngitis). Oft bestehen weitere Erkältungszeichen wie Schnupfen, Husten, Heiserkeit, Abgeschlagenheit oder Fieber, und die Lymphknoten am Hals können schmerzhaft geschwollen sein. Sind hauptsächlich die seitlich im Rachen liegenden Gaumen-
mandeln betroffen, spricht man auch von einer
Mandelentzündung (Tonsillitis oder Angina tonsillaris). Halsschmerzen werden ganz überwiegend durch Viren verursacht. Bei einigen Patienten sind Bakterien, meist Streptokokken, nachweisbar. Im Rachen befinden sich auch bei Gesunden zahlreiche Keime, die als Mundflora bezeichnet werden, und viele Menschen haben auch Streptokokken im Rachen, ohne krank zu sein.
Wann sollten Sie zum Arzt oder zur Ärztin gehen?
Bei Luftnot oder bedrohlichen Schluckbeschwerden muss sofort ein Arzt eingeschaltet werden! Das ist aber sehr selten.
Sie sollten Ihren Arzt oder Ihre Ärztin aufsuchen bei starken Beschwerden, bei ausbleibender Besserung, bei ungewöhnlichen Beschwerden, z.B. Hautausschlag,bei jeglicher Unsicherheit, z.B. wegen eigener Vorerkrankungen.
Bitte entnehmen Sie unserem Flyer weitere Infos:
Erfahren Sie mehr zu den Ursachen und Behandlungsmethoden der Halsschmerzen.
PDF
Weitere Downloads finden Sie hier.
Die häufigste Ursache von Brennen beim Wasserlassen ist ein Harnwegsinfekt. Weitere Beschwerden hierbei können ein verstärkter Harndrang sowie Schmerzen im Unterbauch sein.
Was können Sie selber tun, um einem Infekt vorzubeugen?
Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
Leichte Beschwerden verschwinden häufig innerhalb weniger Tage von alleine. Ansonsten verkürzt eine antibiotische Behandlung die Dauer der Beschwerden deutlich.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Brennen beim Wasserlassen hat eine Ursache. Wir geben Tipps zur Behandlung und Vorsorge.
PDF
Weitere Downloads finden Sie hier.
Bei vielen Schmerzerkrankungen kann Akupunktur eine wirksame Hilfe sein. Wenn Knie- und Rückenbeschwerden behandelt werden, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten.
Sprechen Sie uns an!
Hier erfahren Sie mehr