• Facebook

Hausarzt Schneverdingen

  • Start
  • Leistungen
    • Allgemeinmedizin
    • Naturheilkunde
    • Chirotherapie
    • Sportmedizin
    • Palliativmedizin
    • Sonstige Leistungen
  • Aktuelles
    • Downloads
  • Team
  • Kontakt
    • Service-Hotline
    • Online Terminbuchung
    • Jobs bei Hausarzt Schneverdingen
    • Kurse und Schulungen
    • Facebook
  • Über uns
  • Online-Rezept
  • Impf-Anmeldung

Archive for category: Patienteninformation

Sie befinden sich hier: Startseite » Patienteninformation

Die Kopflaus und ihre Bekämpfung

25. März 2017
25. März 2017

Die Kopflaus ist ein Parasit, der ausschließlich beim Menschen und dort fast nur auf der Kopfhaut vorkommt, bevorzugt in der Schläfen, Ohren und Nackengegend, aber auch in Augenbrauen und Barthaaren.

Behandlung
Bei der Behandlung kommt es darauf an, neben Läusen und Larven auch die besonders widerstandsfähigen Nissen abzutöten, damit ein erneutes Schlüpfen von Larven verhindert wird.

Erfahren Sie mehr in unserem Flyer:

Kopflaus

Informnationen über wirksame Methoden zur Bekämpfung von Läusen.
PDF

Weitere Downloads finden Sie hier.

in Angebot, Leistungen, Patienteninformation /by Admin

Qualitätsmanagement in Praxen

23. September 2013
23. September 2013

Unsere Praxis ist nach QEP qualitätszertifiziert.

Im Herbst steht die zweite Re-Zertifizierung an. Alle Arbeitsprozesse müssen erneut unter die Lupe genommen werden. Das ist viel Arbeit – aber sie lohnt sich, denn Qualität ist uns wichtig.

 

Möchten Sie mehr erfahren zu QEP, dann finden sie hier kurze Erklärungsvideos, was das Qualitätsmanagement für Praxen konkret bedeutet.

Filmbeitrag zu QEP

 

in Allgemein, Aus der Praxis, Leistungen, Patienteninformation /by praxis

Brechdurchfall bei Kindern und Erwachsenen

31. Juli 2012
31. Juli 2012

Akute infektiöse Durchfallerkrankungen sind meist Virusinfektionen. Sie können mit Erbrechen und Fieber einhergehen. Meist klingen sie innerhalb weniger Tage ab. Je höher die Zahl der dünnflüssigen Stühle, desto größer ist die Gefahr eines Wasser- und Elektrolytverlustes. Dieser Gefahr muss durch ausreichenden Flüssigkeits – und Elektrolytersatz begegnet werden.
Der entzündete Darm braucht Ruhe zum Ausheilen, sonst besteht die Gefahr, dass an der Darmschleimhaut sitzende Verdauungsenzymsysteme über die Maßen geschädigt werden. Das kann wiederum zu länger anhaltenden Problemen (z.B. anhaltende Durchfälle – sogenanntes postenteritisches Syndrom) führen.
Deshalb ist es wichtig, den Darm über eine Diät zu entlasten.
Schwer verdauliche Speisen sollten deshalb vermieden werden, als da sind Milch, Milchprodukte,Fett, Wurst, Eier, Käse, Quark etc.

Weitere Tipps finden Sie in unserem Flyer

Brechdurchfall Säuglinge, Kleinkinder (Gastroenteritis)

Tipps zur Ernährung für Kinder und Babys bei dieser Viruserkrankung.
PDF

Weitere Downloads finden Sie hier.

in Beratung, Patienteninformation, Vorsorge /by Admin

Praxisinformation für neue Patienten

31. Juli 2012
31. Juli 2012

Unser Flyer will vor allem unsere neuen Patienten über die Besonderheiten unserer Praxis informieren. Zusätzliche Hinweise finden Sie auf unseren Terminkarten.

Allgemeine Praxisinformationen

Für neue Patienten eine Einführung in unsere Praxis.
PDF

Weitere Downloads finden Sie hier.

in Allgemein, Angebot, Aus der Praxis, Beratung, Leistungen, Patienteninformation /by Admin

Sportmedizin

31. Juli 2012
31. Juli 2012

Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhte Cholesterinwerte, Diabetes – die sogenannten „Zivilisationskrankheiten“ sind immer weiter auf dem Vormarsch. Gerade in Zeiten hoher körperlicher und psychischer Stressbelastung ist eine gesunde Lebensweise mit Sport, Entspannung und gesunder Ernährung wichtiger denn je.

Ein vernünftig durchgeführtes Sport-Training kann viele Risikofaktoren günstig beeinflussen. Es kann helfen, erhöhtes Körpergewicht zu normalisieren, den Blutdruck und den Cholesteringehalt zu senken, Stresshormone werden abgebaut, aber auch das Immunsystem und die Psyche werden stabilisiert. Darüber hinaus hilft Sport bei einer Vielzahl von orthopädischen Erkrankungen wie Rücken- oder Gelenkerkrankungen.
Wir bieten Ihnen den auf Ihre Bedürfnisse individuell abgestimmten Sport-Check an.

Unser Flyer informiert über unsere Angebote zur Förderung Ihrer Gesundheit.

Flyer Sportmedizin

Erfolgreich und aktiv gesund bleiben – wir checken Ihre Fitness.
PDF

Weitere Downloads finden Sie hier.

in Angebot, Beratung, Leistungen, Patienteninformation, Vorsorge /by Admin

Heuschnupfen

31. Juli 2012
31. Juli 2012

Heuschnupfen – mehr als ein „saisonales Nasenjucken“

Heuschnupfen beginnt meist in der frühen Kindheit, führt nicht selten über Jahrzehnte zu lästigen Symptomen und hat oft Auswirkungen auf das Sozialleben, die schulische Leistungsfähigkeit und die Arbeitsproduktivität der Patienten. Oft besteht gleichzeitig eine andere Erkrankung des allergischen Formenkreises, etwa eine Nahrungsmittelallergie, die Neurodermitis oder eine chronischer Nebenhöhlenerkrankung.

Es gibt mehrere therapeutische Ansätze, die wir Ihnen in unserem Flyer vorstellen möchten.

Flyer Heuschnupfen

Allergische Reaktion auf Pollen lassen sich vermeiden oder behandeln.
PDF

Weitere Downloads finden Sie hier.

in Beratung, Leistungen, Medikamente, Patienteninformation, Therapie /by Admin

Bluthochdruck

31. Juli 2012
31. Juli 2012

Trotz der Gefährlichkeit der Erkrankung beginnt Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) für den Patienten meist ohne Symptome. Treten nach mehrjährigem Krankheitsverlauf Beschwerden auf, sind diese oft uncharakteristisch wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Nasenbluten oder Ohrensausen.
Wird Bluthochdruck nicht wirkungsvoll behandelt, entwickeln sich als Folge davon Organschäden.

Flyer Bluthochdruck

Risikofatoren und Folgeerscheinungen einer oft unbemerkten Erkrankung.
PDF

Weitere Downloads finden Sie hier.

in Beratung, Patienteninformation, Vorsorge /by Admin

Ernährung bei Gicht und Harnsäuresteinen

31. Juli 2012
31. Juli 2012

Gicht gilt seit jeher als Wohlstandskrankheit, die eng verknüpft ist mit einer zu hohen Aufnahme an Fleisch und Alkohol. Wer glaubt, dass dies in der heutigen aufgeklärten Zeit einen Einfluss auf die Ernährungsgewohnheiten hat, liegt falsch.

Wir geben umfassende informationen und Ernährungstipps in unserem Flyer.

Flyer Ernährung, Gicht

Ernährungshinweise bei Gicht und Harnsäuresteinen.
PDF

Weitere Downloads finden Sie hier.

in Beratung, Patienteninformation, Vorsorge /by Admin

Was ist Husten?

31. Juli 2012
31. Juli 2012

Husten ist ein plötzlicher Atemstoss zu dem Zweck, übermässigen Schleim oder einen Fremdkörper aus den Bronchien, der Luftröhre oder dem Kehlkopf zu treiben. Er kann durch entzündliche, chemische, physikalische oder mechanische Reizungen der Schleimhaut der oberen und unteren Atemwege ausgelöst werden.

Wie häufig kommt Husten vor?

Husten zählt zu den Beschwerden, die sehr oft in der hausärztlichen Praxis der Grund für einen Arztbesuch sind. Deutliche saisonale und altersabhängige Schwankungen sind zu beobachten. Im Kindesalter gilt Husten als der häufigste auf ein Organsystem bezogene Beratungsanlass und ist zusammen mit Fieber das am meisten vorkommende Symptom in allen Altersklassen der Kindheit.

Was kann Ihr Arzt tun?
Ihr Arzt kann feststellen, wie schwerwiegend der Husten einzustufen ist und welche Ursache vorliegt. Bei 7 von 10 Patienten ist ihm aufgrund Ihrer Angaben der Beschwerden und seiner körperlichen Untersuchung eine Diagnosestellung möglich. In den meisten Fällen sind weiterführende Untersuchungen nicht notwendig. Bei länger bestehenden Beschwerden wird er diagnostische Massnahmen veranlassen. Bei einem akuten Husten können Medikamente in den meisten Fällen nur wenig die Dauer des Hustens beeinflussen. Sie helfen jedoch, die Beschwerden zu lindern.

Flyer Husten

Wir alle kennen ihn, aber was ist eigentlich Husten? Wir sagen was Sie dagegen tun können.
PDF

Weitere Downloads finden Sie hier.

in Beratung, Leistungen, Patienteninformation /by Admin

Zeckenbiss

31. Juli 2012
31. Juli 2012

Was tun nach dem Zeckenstich ?

Wir raten, eine Zecke, die bereits festsitzt, mit einer Pinzette oder einer speziellen Zeckenzange zu entfernen. Haben Sie damit keine Übung oder keine geeignete Zange zur Hand, sollten Sie in die Praxis kommen.
Abzuraten ist von Hausmitteln wie Öl, Klebstoff oder Alkohol. Bestreicht man die Zecke mit solchen Substanzen, gerät das Tier unter Streß wobei die gefährlichen Erreger in die menschliche Blutbahn gelangen können.

Wann sollten Sie auf jeden Fall den Arzt aufsuchen?
Sollte innerhalb von zwei Tagen bis zu zwölf Wochen nach einem Zeckenstich eines der folgenden Symptome auftreten, sollten Sie Ihren Hausarzt aufsuchen und ihm von der Zecke berichten.
● Ringförmige Rötung (mind. 4 cm Durch-messer) um die Einstichstelle, die sich evtl. ausbreitet
● Grippeähnliche Symptome, Fieber
● Kopfschmerz
● Muskelschwäche, Lähmungserscheinungen
● Schwellung der Lymphknoten
● Schwellung großer Gelenke (z. B. Knie)
● Müdigkeit, Abgeschlagenheit

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer

Flyer Zeckenbiss

Mehr zur Früherkennung, Behandlung und Vorsorge bei Zeckenbissen.
PDF

Weitere Downloads finden Sie hier.

in Beratung, Patienteninformation /by Admin
Seite 1 von 212

Leistungen

  • Allgemeinmedizin
  • Naturheilkunde
  • Chirotherapie
  • Sportmedizin
  • Palliativmedizin
  • Sonstige Leistungen

Letzte Beiträge

  • Weihnachtsfeier2022
  • Gedicht eines unbekannten Verfassers
  • Neu im Team
  • Nachhaltigkeit!
  • Wir verabschieden Fr. Dr. Patricia Roaszar

Service Hotline

05193 970780

Rezepte und Überweisungen rund um die Uhr. Mehr erfahren

Interessant für Sie:

Letzte Beiträge

  • Weihnachtsfeier2022
  • Gedicht eines unbekannten Verfassers
  • Neu im Team
  • Nachhaltigkeit!
  • Wir verabschieden Fr. Dr. Patricia Roaszar
  • Wir zeigen dem Gesundheitsminister die rote Karte

Kategorien

  • Allgemein
  • Angebot
  • Aus der Praxis
  • Beratung
  • Leistungen
  • Medikamente
  • MoNi
  • News
  • Patienteninformation
  • Patientenschulung
  • Praxisausflug
  • Presse
  • Rezept
  • Schmerzen
  • Therapie
  • Vorsorge

Unsere Leistungen

  • Allgemeinmedizin
  • Naturheilkunde
  • Chirotherapie
  • Sportmedizin
  • Palliativmedizin
  • Sonstige Leistungen
© Copyright - Hausarzt Schneverdingen - Datenschutzerklärung - Impressum